Spiel- und Platzordnung
DOWNLOAD: Platzordnung herunterladen
1 Spielberechtigung
1.1 Spielberechtigt sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Tennisvereins, sofern diese der Beitragspflicht und den nachstehenden Anordnungen nachkommen.
1.2 Passive Mitglieder
Passive Mitglieder dürfen maximal 5 Stunden pro Jahr aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Passive Mitglieder müssen, wie auch bei Gastspielern, ihr Spiel in der Gastspielliste eintragen, die Spielgebühr wird analog der Gastspielgebühr pro Person fällig.
1.3 Gastspieler
Gastspiel = Ein Mitglied des TCR belegt einen Platz für 1h mit einem oder mehreren Gastspielern. Es sind maximal 5 Gastspiele möglich. Das Mitglied trägt die Verantwortung für eine korrekte Spieldurchführung. Das Spiel muss vor Beginn in die Gästespielliste eingetragen werden, der fällige Gastspielbetrag pro Stunde, wir am Ende des Jahres vom jeweiligen Mitglied eingezogen.
1.4 Der Platz darf nur mit korrekter Spielausrüstung betreten werden, dies sind Tennisbekleidung und geeignete Tennisschuhe.
- Bei starker Frequentierung der Platzanlage ist es wünschenswert, Doppel zu spielen.
2 Platzpflege / Bespielbarkeit
2.1 Der Platz ist erst dann zum Spielen frei, wenn dieser bespielbar ist.
Der Platz ist nicht bespielbar,
- wenn er gesperrt ist. (abgesenktes Netz)
- wenn sich Pfützen auf dem Platz gebildet haben.
- wenn Fußabdrücke beim Gehen im Untergrund hinterlassen werden (auch wenn dies nur stellenweise der Fall ist).
- wenn Linien unterspült, hochstehen oder ausgerissen worden sind.
2.2 Sind beim Spielen Löcher und Unebenheiten entstanden, müssen diese sofort zugetreten werden. Würde man mit dem Schleppnetz abziehen, ohne die Löcher zuzutreten, wäre das ausgetretene Material verteilt, aber das Loch immer noch vorhanden. Falls einige Löcher mit dem Schaber beseitigt werden müssen, bitte darauf achten, dass festes Material nicht abgekratzt wird. Es darf lediglich lockeres Material in die Löcher geschoben werden.
2.3 Bitte für Ordnung sorgen. Die Schleppnetze, Linienbesen und Schirme gehören wieder an ihren Platz. Gläser, Getränkeflaschen usw. bitte wieder mitnehmen. Müll ist in den Mülleimern zu entsorgen. Ansonsten gilt auch hier die einfache Regel:
„Die Plätze solltet so verlassen werden, wie man sie selbst gerne betreten möchte.“
2.4 Der Platz ist erst dann zum Spielen frei, wenn dieser abgezogen und wenn nötig mit ausreichend Wasser besprengt wurde. Das Abziehen des Platzes muss durch die vorhergehenden Spieler am Ende der Spielstunde erfolgen. Vereinsausschuss, Sportwart und Platzwart haben das Recht, die/Plätze/den Platz nötigenfalls wegen Unbespielbarkeit zu sperren.
3 Platzbuchung
3.1 Reservierungen sind über das Internet (Handy / PC) vorzunehmen.
In unserem Platzbuchungssystem auf www.tennisclub-rednitzhembach.de sind Reservierung 24 Stunden am Tag möglich.
3.2 Jedes Spiel muss über das Buchungssystem reserviert werden.
3.3 Jedem Mitglied steht eine Buchungskarte (60 Min.) zur Verfügung. Eine Reservierung mit dieser erfolgt mittels persönlichen Codes.
3.4 Vorausbuchungen sind zeitlich unbegrenzt möglich.
Jede Buchungskarte ist aber immer nur für EINE Reservierung einsetzbar.
(mehrfache parallele Buchungen sind somit nicht möglich!)
Nach Ablauf des Buchungszeitraumes oder einer Stornierung steht diese zu einer neuen Reservierung wieder zur Verfügung.
3.5 Stornierungen können nur vom Besitzer der Buchungskarte oder den Administratoren durchgeführt werden.
3.6 Gastspieler können nicht über das Terminal oder die Website reservieren, es reserviert in diesem Falle der zweite Spieler – ein Mitglied des Tennisclubs (bitte Namen des/der Gastspieler im Kommentarfeld eingeben).
3.7 Reservieren muss immer nur ein Spieler eines Matches. Bei einem Doppel genügt es ebenfalls, wenn eine Person reserviert.
3.8 Werden reservierte Spiele, aus welchen Gründen auch immer, nicht gespielt, müssen diese mittels Buchungssystem storniert werden. Dies ist vor, sowie auch nach der Startzeit des Spieles möglich. Erfolgt keine Stornierung, kann 10 Minuten nach Spielbeginn der Platz von anderen Spielern, ohne Buchung, genutzt werden. Diese Maßnahme dient dazu, an spielintensiven Tagen, auch anderen Spielern eine Spielmöglichkeit zu bieten.
3.9 Platzreservierungen für Turniere, Freundschaftsspiele, Mannschaftstraining und Jugendtraining können nur durch den Sportwart in Absprache mit der Vorstandschaft vorgenommen werden.
3.10 Teilnehmer an Mannschaftstraining dürfen zur gleichen Zeit des Trainings keine Plätze buchen.
Ausnahmen müssen durch den Sportwart genehmigt werden.
4 Trainer / Tennisschulen
Trainer / Tennisschulen werden ausschließlich vom Vereinsausschuss verpflichtet.
5 Verstöße
Wiederholte Verstöße gegen die Platz- und Spielordnung können nach §4 der Satzung geahndet werden.